Kategorie: Damenriege

NLA Damen – 3. Runde SM 2021

Am Samstag 4. September 2021 versammelte sich unsere Korbball Damenmannschaft in Bachs, um gemeinsam mit einem Bus nach Neukirch-Egnach zu fahren. Mit Gipfeli und Frühstück-Getränken genossen wir die unterhaltsame Fahrt ins Thurgau.

In Neukirch-Egnach angekommen bereiten wir uns auf den Match gegen Wettingen-Dottikon AG vor. Wir starteten gut in die Partie, die Aargauerinnen aber auch. Nach der zweiten Hälfe gelang es uns, unser Spiel zu spielen und entscheiden den Match mit 10:5. Nach einem Spiel Pause stand bereits Erschwil-Grindel SO gegen uns auf dem Rasen. Es war ein umkämpfter und sehr ausgeglichener Match. Den wir schlussendlich ganz knapp mit 10:9 gewinnen konnten. Die letzte Begegnung der diesjährigen verkürzten Saison hatten wir gegen Willisau LU, die zu diesem Zeitpunkt Tabellenschlusslicht waren. Auch gegen uns konnten sie keinen Punkt generieren, stattdessen holten wir klar die zwei Punkte mit einem Sieg von 19:4.

Erster Match gegen Wettingen-Dottikon AG.

Mit 10 Punkte auf dem Konto erreichten wir den 4. Platz. Hier geht es zur Rangliste der NLA Damen 2021. Mit dem Bus fuhren wir zurück nach Bachs und liessen den Abend entspannt ausklingen bei einen leckeren Nachtessen im Neuhof.

Herzlichen Dank an den Fahrer und die vielen Fans, welche uns an diesem Tag unterstützt haben!

NLA Damen – 1. und 2. Runde SM 2021

Oben von links: Martin Altorfer, Fabienne Kalt, Sandra Waser, Saskia Wunderlin, Alessandra Baltisser
Unten von links: Laila Müller, Jessica Meier, Olivia Greub, Lena Keller
Es fehlt: Fabienne Baltisser, Patricia Götschi

Am Sonntag 8. August 2021 startete unser Damen Team in die verkürzte Schweizermeisterschaft. Nach 23 Monaten ohne Ernstkampf, trafen wir uns für die ersten zwei Spiele in Büsingen SH. Gegen Urtenen BE kamen wir gut ins Spiel, zur Halbzeit stand 3:3. Doch dann überrannten uns die Bernerinen und wir schafften es nicht mehr den Rückstand aufzuholen. Mit dem Endresultat von 7:10 verliessen wir den Platz. Nach nur einem Spiel Pause, stand bereits unsere letzte Partie gegen Deitingen SO von diesem Tag an. Es war ein krampfhaftes Spiel, wir kamen nicht in die Gänge und konnten nicht unser Spiel spielen, was sich auch im Resultat von 4:5 widerspiegelte. Den Start in die Saison hatten wir uns einiges anders vorgestellt. Dennoch konnten wir den Kopf nicht lange hängen lassen, denn nach nur zwei Trainings stand schon die zweite Runde vor der Tür.

Für die zweite Runde fuhren wir am 15. August 2021 nach Brügg BE. In unserem dritten Spiel stand uns Buchtalen SH gegenüber. Gegen die Aufsteigerinnen spielen wir einen soliden Match. Trotz dem Sieg mit 7:4, wussten wir, dass wir noch einiges besser machen müssen in den nächsten Spielen. Zihlschlacht TG waren unsere nächsten Gegnerinnen. Wir starteten gut, doch gegen Ende passierten uns zu viele Eigenfehler und der Sieg glitt uns aus den Fingern. Mit 10:8 mussten wir uns geschlagen geben. Partie Nummer fünf spielten wir gegen Täuffelen BE. Die amtierenden Schweizermeisterinnen hatten es schwierig gegen uns. Unsere Verteidigung hielt stand und im Angriff erzielten wir unsere Körbe. 7:4 gewannen wir das Spiel nach 40 Minuten. Mit vier Punkten auf unserm Konto reisten wir nach Hause.

Hier geht es zu der aktuellen Tabelle.

Am Samstag 4. September findet bereits die Schlussrunde in Neukirch-Egnach TG statt.

6. Runde NLA Damen

Die Schlussrunde fand dieses Jahr in Aarwangen am 7. September statt. Unser Ziel war den fünften Platz zu verteidigen.

Der erste Gegner war Unterkulm. Sie gingen sehr schnell in Führung und wir konnten unser Können nicht abrufen. Und so gingen wir mit einem 4:7 als Verlierer vom Platz.

Der zweite Match gegen Urtenen war sehr ausgeglichen und wir konnten bis 3 Minuten vor Schluss das Unentschieden halten, doch am Schluss knickten wir ein und sie gewannen 8:10.

In dem letzten Spiel des Tages und der Meisterschaft spielten wir gegen Wettingen. Wie immer war es ein Kampf und zum Schluss wurde es doch noch sehr knapp, obwohl wir während des ganzen Games führten. Mit einem Sieg (9:8) konnten wir die Saison beenden und auch den fünften Platz halten.

 

Vielen Dank an unsere treuen Fans, für die kein Weg zu weit ist!

5. Runde NLA Damen

Am 18.08.19 fand die fünfte Runde der Meisterschaft in Brügg BE statt.

Als erstes spielten wir gegen die Meistertitelverteidiger Täuffelen. Das Spiel war zu Beginn sehr ausgeglichen und nach der ersten Hälfte stand es 4:4. Die zweite Hälfte verlief nicht wie geplant und am Schluss gingen wir als Verlierer vom Platz. (6:10)

Der nächste Gegner, Dottikon, kämpft diese Saison um eine Medaille und hat es uns nicht leicht gemacht. Auch dieses Mal brillierten wir die ersten 15 Minuten des Spiels, doch wieder gerieten wir nach der Pause ins wanken und verliessen den Platz erneut als Verlierer. (8:5)

Das letzte Spiel an diesem Tag gegen Erschwil- Grindel war sehr ausgeglichen, bis fast zum Schluss, als uns die Solothurnerinnen davonzogen und mit 10:7 gewannen.

Obwohl wir eine Nuller-Runde erspielt hatten, konnten wir unseren fünften Platz halten.

Am 7. September findet die Schlussrunde statt.

4. Runde NLA Damen

Am Sonntag dem 11. August startete die Rückrunde in Erschwil.

Der erste Gegner an diesem Tag war Wolfenschissen. Wir standen gut erholt und fast vollständig auf dem Platz. In der Vorrunde konnten wir einen knappen Sieg erringen und auch dieses Spiel konnten wir gewinnen mit einem klareren Resultat, 12:9.

Das zweite Match an diesem Tag war gegen Zihlschlacht. Es war ein Kopf an Kopf Rennen. Doch dieses Mal haben wir mit einem Korb Rückstand verloren. 10:11

Nach einer längeren Erholungspause bestritten wir das dritte Spiel gegen Deitingen. Mit viel Kampfgeist von beiden Partien aus, endete das Game zu unseren Gunsten 10:9.

Damit konnten wir vier weitere Punkte ergattern und stehen nach wie vor auf dem fünften Platz.

 

NLA-Damen Schlussrunde

Die Schlussrunde der Nationalliga fand am 8.9.2018 in Erlen statt. Ausgeschlafen und bereit für die letzten drei Spiele der Saison trafen wir uns wie jedes Jahr in Bachs und bestiegen unseren Party-bus.

In Erlen angekommen, konnten wir noch einen kurzen Moment das Spiel unserer Männermannschaft anschauen und dann wurde es Zeit uns vorzubereiten für unsern ersten Match gegen Bözberg AG. Mit viel Selbstbewusstsein standen wir auf dem Platz und als der Startpfiff ertönte, gingen wir sofort in Führung. Mit viel Laufbereitschaft und Freude gewannen wir das Spiel 13:3.

Nach nur einer kurzen Verschnaufpause ging es weiter gegen Deitingen. Uns war bewusst, dass wenn wir dieses Spiel gewinnen, die Silbermedaille auf sicher ist. Wie schon in der Vorrunde war Deitingen sehr Ballsicher und ihr Spieltempo sehr hoch. Nach 40 Minuten stand es 10:8 für Deitingen.

Das letzte Spiel dieser Saison war gegen Urtenen. Der Sieger dieses Spiels bekam die Silbermedaille und der Verlierer die Bronzemedaille. Nervös, aber bereit nochmals alles zu geben, startete der Match. Die ersten Minuten waren nervenaufreibend, doch als es 2:2 stand, gelang Ihnen nicht mehr viel und wir hatten einen Lauf. Durch taktisches Spielen, vielen Verwarnungen und Mannschaftsgeist konnten wir das Spiel für uns entscheiden (12:7). Damit war uns der zweite Platz auf sicher.

Feiernd und trinkend und entspannt konnten wir noch den entscheidenden Match der Bachser-Männer anschauen. Ein Sieg würde die Bronzemedaille für sie bedeuten. Auch sie konnten überzeugen und gewannen mit einem überragenden Endresultat von 18:8.

Nach einer etwas in die Länge gezogenen Rangverkündigung, machten wir uns frisch und traten die Reise nach Hause in unserem tollen Party-bus an. Die Stimmung war super, so wie der ganze Tag.

Vielen Dank an alle Fans die uns so tatkräftig unterstützt haben!!

Damen Nationalliga A – 3. Runde

Nach zwei Wochen Spielpause ging die Punktejagd weiter! Bei herrlichem Sonnenschein machten wir uns auf den Weg nach Moosseedorf für die letzten drei Spiele der Vorrunde.

Im ersten Spiel trafen wir auf Pieterlen, das momentane Schlusslicht der Tabelle. Nach kurzen Anfangsschwierigkeiten konnten wir unsere Leistung problemlos abrufen und führten nach der ersten Halbzeit mit 7:0. In der zweiten Spielhälfte holten unsere Gegnerinnen zwar auf, aber gefährlich wurde es nie. Wir sicherten uns die ersten zwei Punkte mit einem Schlussresultat von 12:4. Patschnass – ausnahmsweise mal nicht vom Regen, sondern von der brütenden Hitze – ging es nach nur einem Spiel Pause weiter gegen den Tabellenführer Täuffelen, das diese Saison noch keinen Punkt abgegeben hat. Als direkten Verfolger wollten wir das natürlich ändern! Leider gelang es uns aber nicht, unser bestes Korbball zu zeigen. Die solide Verteidigung der Bernerinnen, die nicht viel zuliess und ihre effiziente Offensive verunsicherte uns zu sehr. Erst in den letzten fünf Minuten des Spiels konnten wir die Hemmungen ablegen, was aber leider zu spät war und so endete unsere Aufholjagd beim Schlussstand von 6:9 für Täuffelen. Da wir wieder nur ein Spiel Pause hatten, blieb nicht viel Zeit, die erste Niederlage der Saison zu verdauen. Stattdessen wollten wir versuchen, das Positive aus der vorherigen Schlussphase in das letzte Spiel gegen Zihlschlacht mitzunehmen. Zu Beginn haderten wir noch ein wenig und so hatten wir nach der ersten Halbzeit nur einen Korb Vorsprung. Dank einer ziemlich klaren Ansage von Tinu in der Spielpause konnten wir nochmals aufdrehen. Wir bauten unseren Vorsprung aus und holten uns die zwei Punkte mit einem 7:11 Sieg.

Somit belegen wir nach einer wirklich gelungenen Vorrunde, zufrieden mit 14 Punkten, den verdienten 2. Zwischenrang. Wir danken allen Fans für die Unterstützung und freuen uns schon jetzt, in der Rückrunde wieder Vollgas zu geben, viele Punkte auf unser Konto buchen zu können und unseren Tabellenplatz zu verteidigen! Allez Bachs!

Geschrieben von: Patricia Götschi

Senioren Schweizermeisterschaft 2017

Die diesjährige Seniorinnen Schweizermeisterschaft fand am 12. März 2017 in Wolhusen statt. Das letztjährige Team hat sich ein wenig geändert. Mit von der Partie waren Sabine Keller, Michèle König, Fabienne Kalt, Saskia Wunderlin, Mirjam Gualeni-Hess (Bachs), Andrea Karasek (Wil), Valentina Huber (ehem. Sursee) und Andrea Steiger (Grafstal).

Das erste Mal an der Seite stand dieses Jahr unser „alter Hase“ Trainer Martin Altorfer (Bachs). Unserem bisherigen Coach Franz Vogel möchten wir an dieser Stelle nochmals herzlich danken für die langjährige Betreuung der Seniorinnen und wünschen ihm viel Spass mit all den anderen Korbball Ämtli, die er noch hat.

Dieses Turnier starteten wir gegen Krauchthal, die bereits am Vortag im CH-Hallen Cup standen und den guten 4. Schlussrang erzielten. Wir waren also gewappnet für den starken Gegner. Das Spiel der Bernerinnen lag uns wie schon früher nicht wirklich. Ein guter und spannender Match ging am Ende zu unseren Gunsten aus. Die ersten beiden Punkte waren auf dem Konto. Mit SUS warteten die nächsten routinierten Frauen auf uns. Die umkämpfte Partie wurde nur knapp gewonnen obwohl, wir uns jede Minute besser fanden auf dem Spielfeld. Es ist immer wieder spannend, wie gute es klappt mit diesem zusammengewürfelten Team. Eingespielt stellten wir uns nun Madis-Aarwangen gegenüber, auch dieses Spiel benötigte unsere ganze Routine um am Schluss mit 2 Punkten vom Feld zu gehen, senn sie wurden uns nicht geschenkt. Nach einer Pause wartete der letztjährige Meister auf uns. Ins Spiel gefunden haben wir wohl nie ganz in dieser Partie und die Moosseedorferinnen spielten gute 22 Minuten und erzielten mehr Körbe als wir.
Nach dieser Niederlage hiess es weiterzupowern und die letzten beiden Punkte ins Trockene zu bringen. Mit Steinmaur standen wir zum Schluss noch unserem Kantonsrivalen gegenüber. Es wurden nochmals sämtliche Reserven ausgepackt und wir konnten tatsächlich die beiden Punkte und somit auch die Goldene Medaille mit nach Hause nehmen. Was für ein Gefühl, gelle Sax (endlich mal eine Goldmedaille für unser Oldi-Kücken).

Ein weiterer unvergesslicher Tag geht in die Geschicht ein, evtl. sogar für ewig, falls kein Organisator für die Senioreninnen gefunden wird, wird dieser Titel der letzte sein, der verteilt wurde. Aber hey die Hoffnung stirbt zuletzt!!

Wir möchten uns bei den mitgereisten Fans von Herzen bedanken, es war schön wart ihr dabei.

Bis bald eure Seniorinnen

Geschrieben von Fabienne Kalt

Damen Nationalliga A – 2. Runde

Bereits eine Woche nach der Auftaktrunde in Schaffhausen reisten wir nach Willisau um weitere Punkte zu erkämpfen. Der Wetterbericht sah ähnlich aus wie eine Woche zuvor, also wurde einmal mehr die Regenjacke eingepackt.

Unser erster Gegner hiess Bözberg. Voller Motivation starteten wir in das Spiel. Geduldig spielten wir Angriff um Angriff und erzielten somit Korb um Korb. Dank kompakter Verteidigung, welche den Aargauerinnen die Abschlussmöglichkeiten nicht leichte machte und unserem konstanten Angriffsspiel siegten wir 12:4.

Urtenen war unser zweiter Gegner am noch sonnigen Sonntag. Unser Ziel war, das Positive vom ersten Spiel mitzunehmen, was uns ziemlich gut gelang! Nach kurzer Spielzeit begann es aber in Strömen zu regnen, gefolgt von Blitz, Donner und Hagel. Wir führten 4:2 als das Spiel unterbrochen wurde, bis die grösste Gewitterzelle und somit die Blitzgefahr vorüber war. Nach einer kurzen Pause ging es im Regen weiter. Bei diesen Verhältnissen ist es schwierig, ein spektakuläres Spiel zu zeigen, daher spielten wir auf Nummer sicher. Die Urtenerinnen konnten unseren zwischenzeitlichen 3-Körbe-Vorsprung zwar nochmals aufholen, am Schluss ging unsere Taktik aber auf und verhalf uns zum souveränen 7:5 Sieg.

Zum Abschluss des Tages standen die aktuellen CH-Meisterinnen aus Erschwil-Grindel auf dem Spielplan. Petrus zog sich zurück, somit konnten wir trocken in das letzte Spiel starten. Der Rasen hatte jedoch in den Spielen zuvor extrem gelitten, der Untergrund glich einem Schlammfeld, mit Dribbling erzielte man so höchstes einen Eigenfehler. Also mussten wir uns auf anderem Weg Abschlusschancen erarbeiten. Das Spiel blieb spannend und Tinu nervös. Aber auch in diesem Spiel blieben wir auf Punkte-Jagd und erkämpften uns einen weiteren Sieg, am Schluss sogar klar mit 9:6.

Glücklich und mit zusätzlichen 6 Punkten und sauberen Schuhen (Danke Tinu😊) belegen wir zurzeit den zweiten Zwischenrang!

PS: Die nächste Runde findet am 28. Mai in Moosseedorf BE statt. Details zum Spielplan gibt es hier.

Damen Nationalliga A – 1.Runde

Endlich geht’s los! Wir sind bereit! Dachten wir…

Nach einer gelungenen Saisonvorbereitung mit einem intensiven Trainingsweekend und vielen Testspielen waren wir topmotiviert für die erste Nati-Runde vom 7.Mai. Unsere Euphorie wurde nur von der Wettervorhersage getrübt, die schlechter kaum sein könnte. Überrascht, dass die Runde trotzdem wie geplant durchgeführt wurde, reisten wir am Sonntagvormittag bepackt mit Regenjacken, Schirmen, Mützen und sogar Handwärmekissen(!) nach Schaffhausen.

Leider gelang uns der Saisonauftakt nicht so, wie wir uns das vorgestellt hatten. Im ersten Spiel gegen Deitingen war es regnerisch und wir konnten unsere Leistung nur bedingt abrufen, vor allem die vielen Eigenfehler und Ballverluste waren ärgerlich. Auch die Solothurnerinnen spielten nicht ihr bestes Spiel, weshalb das Schlussresultat 6:6 umso enttäuschender war; es wäre mehr drin gelegen! Im zweiten Spiel trafen wir auf die Wiederaufsteigerinnen aus Wolfenschiessen und wir waren uns alle einig: Ein Sieg ist Pflicht! Mit unserer Defense können wir zwar zufrieden sein, denn wir erhielten während den ganzen 40 Minuten nur drei Körbe. In der Offensive gelang uns aber leider auch in diesem Spiel vieles nicht. Wir wollten zu viel, spielten zögerlich oder zu kompliziert und konnten ebenfalls nur drei Körbe erzielen, weshalb die Resultatetafel beim Schlusspfiff ein mageres 3:3 anzeigte. Betrübt von unserer bisherigen Leistung gingen wir vom Platz und versuchten, irgendwie (wie im Mentaltraining gelernt) das Positive zu sehen, so hatten wir immerhin doch bereits zwei Punkte, die uns niemand mehr wegnehmen konnte. Trotzdem waren wir gefrustet, denn wir können doch so viel mehr!

Das konnten wir im dritten und letzten Spiel von diesem Sonntag dann endlich doch noch zeigen! Mit Dottikon-Fi-Gö hatten wir aus dem Cup sowieso noch eine Rechnung zu begleichen… In einem enorm spannenden und nervenraubenden (Tinu hat plötzlich ziemlich viele graue Haare mehr – sorry😉) Spiel zeigten wir eine richtig starke Mannschaftsleistung und konnten uns am Schluss mit 8:6 gegen die Aargauerinnen durchsetzen. Diese zwei Punkte taten gut! So soll es am nächsten Sonntag in Willisau weitergehen!

Vielen herzlichen Dank allen Fans für die wertvolle Unterstützung!