Dieses Jahr findet wieder under Chränzli statt. Neu führen wir es an einem Woche,nämlich dem 08./09.12.2023 durch. Es findet unter dem Motto: Im schönen Tal, DAS Festival statt.
Der STV Bachs und die Unterriegen freuen sich auf deinen Besuch!

Dieses Jahr findet wieder under Chränzli statt. Neu führen wir es an einem Woche,nämlich dem 08./09.12.2023 durch. Es findet unter dem Motto: Im schönen Tal, DAS Festival statt.
Der STV Bachs und die Unterriegen freuen sich auf deinen Besuch!
Am Sonntag 24.09.2023 fand das Schlussturnen statt. Mit 15 Kindern radelten wir nach Steinmaur. Es wurden die Disziplinen 80m Lauf, Fitnessparcour, Minitramp, Weitsprung und Ballweitwurf bestritten. Auch wenn es für keine Medaille gereicht hat, durften wir einen lustigen Tag miteinander geniessen.
Am Nachmittag nahmen 5 Frauen am 5-teiligen Einzelwettkampf teil. Dort bestritten wir die Disziplinen Weitsprung, Hochsprung, 80m, Kugel-, Steinstossen und Minitramp. Auch dort hat es nicht für eine Medaille gereicht, jedoch hatten wir ein toller Nachmittag.
Wir danken dem TV Steinmaur für die ganze Organisation des Schlussturnens und allen Fans, die uns lautstark unterstützt haben.
Nationalliga A Saison 2023
Das gemeinsame Training in der neuen Formation SG Wettingen-Bachs konnte im Winter bereits in der Halle aufgenommen werden, Mitte April ging es dann nach Draussen. Schon Ende April stand die erste Standortbestimmung am Turnier in Pieterlen im Rahmen unseres Trainingsweekends auf dem Plan. Nach einem durchzogenen Tag landeten wir zum Schluss auf dem 6. Schlussrang. Gleich eine Woche später starteten wir am Turnier in Amriswil vom DTV Oberaach. An diesem Tag zeigten wir uns von einer guten Seite, mussten uns nie geschlagen geben und konnten verdient den Turniersieg mit nach Hause nehmen.
In Willisau LU starteten wir in die neue Saison. Noch nie hatten wir in dieser Konstellation gespielt, so waren wir alle gespannt, was uns erwartete. Gleich zu Beginn war der amtierende Serien-Schweizermeister Täuffelen unser Gegner. In der ersten Halbzeit machten wir den Meisterinnen das Leben schwer und ein 4:4 Unentschieden war der Pausenstand. Da lag etwas drin, das war uns allen klar. Doch in der zweiten Hälfte drehten die Bernerinnen auf und konnte dank einiger Treffer unter dem Korb schlussendlich das Spiel mit 9:6 für sich entscheiden.
Für das zweite Spiel des Tages gegen Buchthalen 1 nahmen wir uns vor, genau dort weiterzumachen wo wir aufgehört hatten. Leider konnten wir das Ganze nicht so umsetzen wie gewünscht. Zu viele Eigenfehler und eine inkonsequente Verteidigung liessen dem Gegner zu viel Raum und das 8:6 für Buchthalen war Tatsache.
Aufgrund von Gewitter wurde das 3. Spiel des Tages abgesagt.
Die zweite Runde führte uns ins Thurgau nach Pfyn. Da wir noch das Spiel von der 1. Runde nachzuholen hatten, erwarteten uns gleich 4 Partien an diesem Tag. Gut, waren die Temperaturen im angenehmen Bereich. Zum Einspielen «genossen» wir gleich schon die erste Dusche.
Nachdem Petrus pünktlich zum Anpfiff um 10.30 den Regen abstellte, wartete der Aufsteiger Hindelbank auf uns. Wir starteten gut ins Spiel, liessen den Gegner aber immer wieder aufschliessen. Dank einem guten Zusammenspiel und schönen Abschlüssen, gewannen wir dieses Spiel doch noch mit 12:9.
Mit Zihlschlacht 2 bekamen wir es im 2. Spiel erneut mit einem Aufsteigerteam zu tun. Wir wussten, dass es ein eher körperbetontes Spiel werden würde und so war es dann auch. Doch auch in diesem Spiel konnten wir die Nerven (fast) behalten und kurz vor der Pause mit 6:3 davonziehen. Nach der Pause verwalteten wir den Vorsprung und in den letzten 10 Sekunden gelangen uns noch 2 wunderschöne Weitwürfe, mit 13:6 konnten wir am Ende das Spiel klar für uns entscheiden.
Im 3. Spiel des Tages wartete der 3. Aufsteiger, das junge Team aus Menznau. Wie schon im Spiel zuvor, war die Gangart eher ruppig und das Spiel war lange ausgeglichen. Zur Halbzeit erarbeiteten wir uns einen Vorsprung von 2 Körben, diesen konnten wir in der zweiten Hälfte noch ausbauen und zum Schluss mit 8:5 gewinnen.
Nun hiess es nochmals alle Reserven für das 4. Spiel des Tages zusammensammeln. Dank einem fulminanten Start führten wir zur Halbzeit mit 6:1. Dank tollem Zusammenspiel, schönen Konter und sehenswerten Treffer bauten wir den Vorsprung bis zum Ende auf ein 14:7 aus.
Dank diesen 8 Punkten stiessen wir auf den 4. Zwischenrang in der Tabelle vor.
Strahlender Sonnenschein und etwas wärmere Temperaturen erwarteten uns an der 3. Runde in Nunningen.
Im ersten Spiel des Tages gegen Zihlschlacht 1 legten wir einen Blitzstart hin und konnten mit einem Vorsprung von 6 Körben in die Pause gehen. Mit einer soliden Teamleistung, und etwas Abschlusspech des Gegners, hielten wir den Vorsprung auch in der zweiten Hälfte und siegten mit 10:4
Im zweiten Spiel des Tages erwartet uns der damalige Tabellenführer Urtenen. Leider gelang uns der Start nicht optimal und mit einem 3:5 Rückstand mussten wir in die Pause gehen. Nach der Pause verlief das Spiel lange ausgeglichen und kein Team konnte einen Treffer verbuchen. Schliesslich war das Trefferglück wieder eher auf unser Seite und wir konnte bis zum 6:5 aufschliessen. Kurz vor Schluss gelang uns dank einem schönen Konter noch der 6:6 Ausgleich und wir teilten uns die Punkte.
Zum Abschluss der Vorrunde wartete noch das letztjährige Bronzeteam Deitingen auf uns. Hier konnten wir erneut an die Leistung im ersten Spiel anknüpfen und konnte einen grossen Vorsprung zur Pause herausspielen. Dank einer ebenfalls starken zweiten Hälfte bejubelten wir einen 13:7 Sieg und konnten somit weitere 5 Punkte mit nach Hause nehmen.
Somit schlossen wir die Vorrunde auf dem 3. Zwischenrang ab mit 13 Punkten ab.
Zum Start der Rückrunde reisten wir nach Büsingen SH. Wir wollten unser Punktekonto weiterhin aufstocken und den 3. Zwischenrang verteidigen.
Mit dem Serienmeister aus Täuffelen stand uns jedoch bereits zu Beginn ein starker Gegner gegenüber. Doch unser Start gelang uns sehr gut und wir konnte zwischenzeitlich 3 Körbe Vorsprung rauspielen. Bis zur Pause kamen die Bernerinnen jedoch noch bis auf 2 Körbe ran. Leider konnten wir dann in der zweiten Hälfte nicht mehr ganz so solide weiterspiele und zum Schluss mussten wir ein 6:6 Unentschieden hinnehmen. Ein ärgerlicher verlorener Punkt.
Neben Täuffelen, hatte uns nur ein Team in der Vorrunde geschlagen und dies wartet im zweiten Spiel des Tages auf uns, Buchthalen 1. Wie auch in der Vorrunde bekundeten wir Mühe gegen diesen Gegner und rannten immer einem Rückstand hinterher. Die 8:10 Niederlage zum Schluss war die logische Konsequenz. Wie bitter diese noch sein sollte, würde sich zum Schluss noch zeigen.
Im dritten Spiel des Tages gegen das Schlusslicht aus Pfyn wollten wir einen guten Abschluss des Tages zeigen. Doch was folgte, war eine katastrophale erste Halbzeit. Kaum ein Ball fand den Weg in den Korb und mit vielen Fehlern standen wir uns selber im Weg. Doch da auch das Team aus Pfyn kein Trefferglück bekundete, stand es zur Pause 2:2. In der zweiten Halbzeit konnten wir dann den Schalter umlegen und zogen Korb um Korb davon und siegten zum Schluss mit 9:3.
Zwar holten wir an dieser Runde 1 Punkt mehr als in der Vorrunde, doch die verpassten Punkte an diesem Tag standen auch im nächsten Training noch im Vordergrund.
Da für den 5. Spieltag in Brügg bis zu 35 Grad vorausgesagt wurden, wurde die Runde um 2 Stunden vorverschoben. So standen wir bereits um 8.30 Uhr dem Team aus Hindelbank gegenüber. Die erste Halbzeit verlief sehr ausgeglichen und kein Team konnte sich absetzen, ein 5:5 zur Halbzeit, dank eines Last-Minute Treffers von uns, spiegelte den Spielverlauf wider. In der zweiten Hälfte konnten wir uns jedoch etwas absetzen es resultierte ein 9:7 Sieg für uns.
Das zweite Spiel gegen Zihlschlacht verlief erneut sehr emotional und körperbetont. Im Gegenzug zur Vorrunde konnten wir aber unsere Stärken nicht mehr ausspielen und mussten zum Schluss ein 4:4 Unentschieden akzeptieren. Erneut ein ärgerlicher Punktverlust.
Auch im dritten Spiel des Tages gegen Menznau verlief der Start alles andere als optimal. Die 5:4 Führung zur Pause mussten wir uns hart verdienen. Statt den Vorsprung auszubauen, kam Menznau gleich nach der Pause nochmals zum 5:5 heran. Es machte den Anschein, als wäre dies der erlösende Weckruf, nach dem Ausgleichstreffer liessen wir keinen Korb mehr zu, drehten unsererseits auf und holten uns zum Schluss mit 12:5 doch noch einen klaren Sieg.
Somit standen wir vor der Schlussrunde mit 3 Punkten Vorsprung auf Buchthalen nach wie vor auf dem 3. Zwischenrang. Die Schlussrunde würde einiges an Spannung bringen.
Die Schlussrunde der diesjährigen Nationalliga Meisterschaft fand in Neukirch-Egnach statt.
Uns alle war klar: Wollten wir die Medaille brauchten wir 4 Punkte und es war egal, was die Gegner machten. Mit diesem Ziel starteten wir in den Tag.
Im ersten Spiel wartete das Team Zihlschlacht 1 auf uns. Die Nervosität zeigte sich bei uns deutlich und wir lagen das ganze Spiel über in Rückstand und mit vielen Eigenfehlern machten wir uns das Leben selber schwer. Bis zum Schluss kamen wir nie an den Gegner ran und die 9:7 Niederlage war Tatsache. Somit war die erste Chance auf Punkte dahin.
Kopf hoch und weiterpowern war die Devise gegen das Team aus Urtenen. Doch auch hier gelang uns zu Beginn nicht viel und die Gegner zogen Korb um Korb davon. Zwar konnten wir uns zwischenzeitlich etwas fangen und kamen wieder ran, doch auch hier mussten wir zum Schluss mit 9:8 als Verlierer vom Platz. Somit war klar – die Medaille war jetzt nicht mehr aus eigener Kraft zu schaffen. Wir mussten auf Patzer von Buchthalen hoffen, diese holten jedoch im ersten Spiel 2 Punkte und unser Vorsprung sank auf 1 Punkt.
Unser drittes Spiel gegen Deitingen fand gleichzeitig mit dem zweiten Spiel von Buchthalen gegen Zihlschlacht 2 statt. Wir wollten die zwei Punkte einheimsen und so Buchthalen nochmals unter Druck setzen. Doch auch in diesem Spiel war es wie verhext. Zu viele Fehler, zu inkonsequente Verteidigung und das ganze Spiel über rannten wir einem Rückstand nach. Auch bis zum Schluss konnten wir das nicht korrigieren und die dritte Niederlage des Tages (9:7) war Tatsache. Da Buchthalen Ihrerseits den einen Punkt 2 holte, schnappten Sie uns dank der besseren Direktbegegnung die Medaille vor der Nase weg. Eine riesige Enttäuschung nach dieser doch tollen Saison als neu formatiertes Team. Dass Buchthalen ihr drittes Spiel noch verlor und wir somit die Medaille um 1 Punkt verpassten, war dann nur noch eine Randnotiz.
Wir bedanken uns bei allen Fans, die uns jeweils am Spielfeldrand unterstützen, allen Teilnehmern vom Tippwettbewerb und unserem Trainer Tinu für den ganzen Trainings- und Coachingaufwand.
Mit unserem U16 Team und drei U14 Spielern machten wir uns schon früh am Morgen auf den Weg nach Nennigkofen-Lüsslingen (SO), um an der Schweizermeisterschaft teilzunehmen.
Zuerst standen die fünf Gruppenspiele an:
Im ersten Spiel gegen Meltingen (SO) verschliefen wir den Start. Wir mussten einige Gegentreffer in Kauf nehmen und verloren schlussendlich mit 9:1.
Unser nächster Gegner hiess Märwil (TG). In der ersten Halbzeit waren wir hinten. Dies liess uns nicht aus der Ruhe bringen. Alle wollten einen Sieg. In nur 12 Sekunden konnten wir zwei Körbe erzielen, was dann zum Schlussstand 4:4 reichte.
Mit dem guten Gefühl starteten wir ins dritte Spiel gegen Hindelbank (BE). Hier konnten wir unser Spiel zeigen und gewannen mit 4:2.
Leuzingen (BE) war unser letzter Gruppengegner. Leider fielen die Körbe nicht für uns und wir mussten uns nach 18 Minuten mit 5:1 geschlagen geben.
Nach diesen fünf Gruppenspielen waren wir auf dem 5. Rang. Daher spielten wir um Rang 9 und 10.
Mit müden Beinen versuchten nochmals alle alles zu geben. Leider machten wir viele Eigenfehler und trafen den Korb nicht. Hauptwil-Gottshaus (TG) konnte dieses Spiel mit 11:2 für sich entscheiden. Wir erreichten den 10. Platz an der U16 Schweizermeisterschaft.
Wir werden an diesem Tag ansetzen und weiter trainieren, sodass wir das nächste Mal wieder vorne bei der Schweizermeisterschaft mitmischen können.
Vielen Dank an die Eltern, welche uns immer unterstützt und angefeuert haben.
Es spielten: Sophia, Ronja, Lenia, Sabrina, Mauro, Gian, Sandro, Lenny, Maurin, Fabrice
Trainer/in: Dani & Fabienne
Gestern fand unser 3.Jugendkorbballturnier in Bachs statt. Lange stand noch in den Sternen, ob wir dieses Turnier aufgrund der Wetterverhältnissen überhaupt durchführen konnten. Wir entschieden uns es zu probieren. Bei dem Mini-Korbball wurde das neue, provisorische Reglement getestet.
Bachs 1 (Mädchen):
Wir starteten gut ins Turnier mit einer guten Verteidigung. Im Angriff hatten wir gute Abschlussmöglichkeiten, die jedoch nicht genutzt worden sind. Wir verloren mit 0:4 gegen Wil 2. Das zweite Gruppenspiel ging 3:9 verloren gegen Nunningen 2. Im letzten Gruppenspiel kämpften die Mädchen sehr gut. Gegen Dürnten war es ein Kopf an Kopf Rennen. Leider hatten wir das Trefferglück wieder nicht auf unserer Seite und mussten und 1:2 geschlagen geben.
Bachs 2 (Knaben):
Die einen Jungs spielen erst seit einem Jahr Korbball und üben sich momentan noch im Schuss. Auch die Knaben hatten Spass am Turnier, auch wenn sie es nicht leicht haben.
In jedem Match waren sie körperlich, wie auch alterlich unterlegen.
Im ersten Match gegen Wil 1 verloren wir mit 1:11. Gegen Nunningen 1 war es noch schwerer und wir gingen 1:17 vom Platz. Oft verteidigten wir immer nur den mit dem Ball und waren so danach zu spät.
Im letzten Gruppenspiel gegen Nennigkofen-Lüsslingen gaben wir nochmals Vollgas und beendeten das Spiel mit 1:7.
Jedoch war in jedem Spiel ein Korberfolg da und die Freude war gross!
Bei den Kreuzspielen hiess es Bachs 1 gegen Bachs 2.
Da es schon den ganzen Nachmittag geregnet hatte, war der Ball sehr nass und die Energie liess nach.
Das Spiel war nach 18 Minuten unentschieden. Im Penaltyschiessen konnten die Mädchen das Spiel für sich entscheiden und belegten am Turnierschluss den 7.Rang. Die Knaben belegten den 8.Rang.
U14:
Das U14 Team startete gut ins Turnier. Mit einem 4:3 gegen Hausen U16 konnten wir zeigen, dass wir auch gegen die U16-Teams eine Chance haben. Weiter gings gegen Wil U14. Nach 18 Minuten stand es 2:0 für uns. Als nächstes stand uns Nennigkofen-Lüsslingen U16 auf dem Platz gegenüber. Wir hatten keine Chance und mussten eine Niederlage mit 16:0 einstecken. Gegen unser Nachbarsverein (Stadel U16) konnten wir keinen Korb erzielen, verloren daher mit 1:0. Schon ein bisschen nass, waren alle froh, dass das letzte Spiel gegen Hindelbank U14 los ging. Das Ziel war es nochmals alles zu geben. Leider verloren wir dieses Spiel mit 7:1.
Da U14 und U16 Knaben getrennt gewertet wurden, erreichten wir den 2. Platz (U14).
Wir danken allen Helfer, die uns halfen, dieses Turnier auf die Beine zu stellen. Ebenfalls allen Fans, die uns unterstützt haben.
Wir blicken auf ein gelungenes Turnier zurück und danken den anderen Teams für faire Spiele.
Es spielten:
U12 Mädchen: Sophie, Amelia, Rebecca, Elea, Adriana
U12 Knaben: Damian, Elia, Elias, Noa, Nils
U14: Maurin, Claudio, Ronja, Nikina, Constantin, Ege, Fabrice
Unser diesjähriges Jugendkorbballturnier findet am 26.08.2023 statt. Unter den neuen provisorischen Mini-Korbball Regeln wird unser Turnier das erste Mal durchgeführt. Gespielt wird in den Kategorien U12, U14 und U16. Im Anhang seht ihr die Spielpläne vom Samstag.
Wir führen eine Festwirtschaft mit Getränken, Grill, Hotdog und Kuchen.
Wir freuen uns auf zahlreiche Fans und einen sportlichen Tag.
OK-Jugendkorbballturnier Bachs
Am 20.08.2023 fand die Schlussrunde der 1. und 2.Liga in Hausen am Albis statt. Mit 8 Spielerinnen reisten wir dorthin. Bei heissen Temperaturen wärmten wir uns auf.
Da wir nach der Vorrunde auf dem 4.Platz waren, spielten wir an diesem Tag nur gegen 1.Liga Mannschaften. Die ersten fünf Ränge spielten nochmals gegeneinander und machten so den Ligasieger dieses Jahr aus. Dementsprechend waren wir schon sehr erfreut, uns nochmals mit den besseren Mannschaften zu messen.
Im ersten Match stand uns das Heimteam gegenüber. Wir kamen schnell ins Spiel und konnten somit das Spiel mit 8:4 für uns. Unser zweiter Gegner war Küssnacht. Es war ein sehr spannender Match. Dieser Match ging 5:5 unentschieden aus. Als dritten Gegner hatten wir Wil, der bisherige Tabellenführer. Mit guten Spielzügen reichte es für den Sieg, nämlich 8:6. Der letzte Match gegen Wetzikon war sehr streng. Die Energie liess nach und unsere Treffquote war schlecht. Wir verloren dieses Spiel mit 2:4.
Es reichte für den guten 3. Rang! Wir gratulieren Wetzikon für den Ligasieg und Hausen für den 2. Rang. Wir blicken auf eine lehrreiche und spannende Saison zurück. Gemeinsam mit den jungen Spielerinnen wollen wir auch nächstes Jahr vorne in dieser Liga mitmischen.
Es spielten: Andrea, Alessandra, Anina, Antonia, Rahel, Fabienne, Lena und Sabrina
Mit einem neuen Team starteten wir das erste Mal wieder nach Jahren in der 2. Liga. Mit ehemaligen Korbballspielerinnen und vier „Mädchen“, von unserem Jugendteam, absolvierten wir die Vorrunde in Wil und Gossau.
1. Runde (11. Juni 2023):
Das erste Spiel gegen Gossau konnten wir mit 5:0 für uns entscheiden. Auch im zweiten Spiel lag das Glück auf unserer Seite (5:3 gegen Dürnten-Rüti). Im dritten Spiel hiess unser Gegner Stadel. Nach 30 Minuten stand es 8:5 für uns. Im letzten Spiel war unser Gegner Küssnacht. Mit guten Spielzügen und Chancen, aber wenigen Körben (zum Glück beidseitig) stand es am Schluss 2:2.
Abendrunde:
Am 21. Juni 2023 fand das Heimspiel gegen Wil statt. Nach der ersten Halbzeit konnten wir noch gut mithalten. Leider waren unsere Gegnerinnen aber treffsicherer. Endstand 8:4 für Wil. Bei einem gemütlichen, gemeinsamen Bier wurde der Abend ausgeklungen.
2. Runde (2. Juli 2023):
Unsere ersten Gegnerinnen vom Tag hiessen Grafstal. Mit ganz viel Glück konnten wir dieses Spiel mit 4:3 für uns entscheiden. Wetzikon war unser zweiter Gegner. Nach einem harten Kampf stand es nach 30 Minuten 6:6. Gegen Pfäffikon mussten wir uns leider geschlagen geben (7:3). Im letzten Spiel gegen Hausen gaben wir nochmals alles. Mit den letzten Kräften erkämpften wir uns den Sieg (7:6).
Nach dieser Vorrunde sieht die Rangliste so aus:
1. Wil
2. Wetzikon
3. Hausen
4. Bachs 😊
5. Küssnacht
6. Pfäffikon
7. Grafstal
8. Stadel
9. Gossau
10. Dürnten-Rüti
In der Rückrunde am 20. August 2023 spielen die Ränge 1-5 und 6-10 nochmals gegen einander.
Vielen Dank an unsere Fans, welche uns bei den Runden tatkräftig unterstützt haben und an Daniel Merki für das Pfeifen der Spiele. 😊
Es spielten: Andrea, Antonia, Anina, Lena, Rahel, Sabrina, Sophia, Ronja, Lenia & Fabienne
Mit vier Teams machten wir uns am Samstag, 1. Juli 2023 auf den Weg nach Neuhausen SH.
Da es kein anderes U10 Team hatte, mussten unsere Jungs gegen die U12 Mannschaften antreten. Leider hatten sie keine Chancen, da sie körperlich unterlegen waren. Sie freuten sich aber über jeden Schuss, den sie auf den Korb machen konnten, egal ob sie getroffen haben oder nicht. Mit grosser Überraschung bei den Kindern holten sie sich den ersten Platz in der Kategorie U10. 😊
Es spielten: Nils, Damian, Elia, Elias, Noah
Leider lief es für unsere Mädchen Gruppe auch nicht so gut. Trotz einer guten Verteidigung kamen sie viele Körbe über. Am Schluss reichte es für den guten dritten Platz. 😊
Es spielten: Sophie, Amelia, Rebekka, Elea, Adriana
Bei unserem gemischtem U14 Team lief der ganze Tag durchwachsen. Mit drei Niederlagen, einem Unentschieden und einem Sieg beendeten sie die Sommermeisterschaft auf dem 5. Platz. Was leider nicht für die Schweizermeisterschaft 2023 reichte. Trotzdem haben sie gut gekämpft und vor allem ohne Auswechselspieler die ganzen Spiele gespielt. 😊
Es spielten: Ronja, Maurin, Claudio, Nikita, Constantin, Fabrice
Mit einer guten Leistung konnten sie die ersten zwei Spiele für sich entscheiden. Das dritte Spiel verloren sie mit 3:5. Im letzten Spiel gaben sie nochmals alles und konnten schlussendlich noch ein unentschieden holen. Sie holten sich den ersten Platz in der Kategorie U16. Und qualifizierten sich somit auch für die Schweizermeisterschaft U16. 😊
Es spielten: Mauro, Gian, Henry, Sophia, Lenny, Sandro, Lenia
Ein grosses Danke geht an die lieben Eltern, die uns als Fans unterstützt haben und uns nach Neuhausen SH und wieder zurückfuhren.
Trainer-Team:
Dani, Andrea und Fabi
Am Sonntag 04.06.2023 reiste die Jugend des STV Bachs mit 27 Kinder nach Arth-Goldau. Wir verbrachten den Tag im Tierpark. Dort begegneten wir Steinböcken, Alpenschweine, Wisents, Schwarzstörchen usw. Um die verschiedenen Bewohner des Parks besser kennen zu lernen, lösten wir dazu ein Kreuzworträtsel. Am Mittag brätelten wir an einer grossen Feuerstelle mit angrenzendem Spielplatz. Bei den warmen Temperaturen durfte das Glace natürlich nicht fehlen. Etwas müde aber glücklich trafen wir am Abend in Bachs ein.